Die Auswahl eines Grabmals ist nicht einfach. Es ist eine sehr persönliche Entscheidung, die oftmals während einer emotional aufwühlenden Zeit getroffen wird.
Wir sind währenddessen an Ihrer Seite und kümmern uns um alle notwendigen Arbeitsschritte. Beispielsweise die Abräumung von bestehenden Grabsteinen vor der Beerdigung und die Lagerung des Steines bis zur Beschriftung und erneuten Aufstellung.
Wie suche ich einen Stein aus?
Individuelle Grabsteine sind mehr als nur ein Zeichen des Gedenkens. Sie spiegeln die Persönlichkeit des Verstorbenen wider und erzählen Geschichten. Ein Grabstein sollte die Einzigartigkeit des Lebens darstellen. Bei der Auswahl eines Grabmals haben Sie die Möglichkeit, jeden Aspekt zu personalisieren. Die Wahl von Material, Form und Gravuren ist entscheidend für das spätere Gesamtbild. Ein individueller Grabstein wird so zu einem Ort des Erinnerns und der Trauer.
Fragen Sie sich daher nicht nur, was Ihnen gefällt, sondern auch, was der verstorbenen Person gefallen hätte. Sprechen Sie bereits im Vorfeld mit Ihren Lieben über Ideen und Vorstellungen bezüglich des Grabsteins. Soll er eine bestimmte Farbe haben, eher klein oder groß sein?
Wie möchten Ihre Liebsten erinnert werden? Welche Werte und Erinnerungen sollen beim Anblick des Grabsteines transportiert werden?
Sind eigene Steine möglich?
Grundsätzlich fertigen wir Ihnen auch aus Ihren Steinen einen Grabstein. Zwei Dinge sind hierbei allerdings zu beachten: die Vorgaben des Friedhofes und die Machbarkeit der Beschriftung.
Bei den Friedhofsvorgaben können wir Ihnen helfen und bestehende Steine noch dementsprechend nachbearbeiten. Gerade Findlinge, die beispielsweise im Garten als Zierde lagen, sind aber oftmals problemlos als Grabsteine nutzbar.
Hier kommt es dann nur auf eine ausreichend große Fläche für die Beschriftung an. Aber auch hier stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite, damit der Name der verstorbenen Person optisch ansprechend präsentiert werden kann und nicht durch ein zu kleines Schriftbild negativ auffällt.
Wir brauchen übrigens keine genau gerade Fläche für das Platzieren der Schrift, sowohl die eingearbeiteten als auch aufgesetzten Schriften können wir auch auf unebenen Flächen oder Krümmungen anbringen. Jedoch gewinnt die Lesbarkeit und damit das Erscheinungsbild des fertigen Grabmales bei einer möglichst geraden Schriftebene.
Lassen Sie sich hierzu gerne von uns beraten.
Welche Vorgaben macht der Friedhof?
Bei Liegesteinen und stehenden Grabsteinen gibt es von Seiten der Friedhöfe Vorgaben bezüglich der Fundamentaushebung und der Mindestmaße. Grabsteine, die Sie sich in unserer Ausstellung aussuchen, entsprechen diesen Vorgaben. Beim Aufstellen des Steines achten wir von Vornherein auf die Einhaltung aller Richtlinien der Friedhöfe, so, dass im Nachgang keine Nachbesserungen nötig sind und der Stein möglichst lange stabil und sicher steht.
Desweiteren gibt es auf einigen Friedhöfen spezielle Bereiche, in denen beispielsweise nur unbehauene Findlinge gelegt werden dürfen. Auch hier halten wir eine breite Auswahl an möglichen Steinen in verschiedenen Größen, Formen und mit unterschiedlichen Farben für Sie bereit.
Wie sieht die Beschriftung aus?
Sie haben grundsätzlich die Auswahl zwischen zwei Schrifttypen: eingearbeitet oder aufgesetzt.
Vertiefte Schrift
Vertiefte Schrift wird von uns auf zwei Arten in den Stein gearbeitet: Gehauen oder gestrahlt. Diese beiden Bearbeitungsformen unterscheiden sich im fertigen Schriftbild erheblich und haben jeweils ihre Besonderheiten.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die gestrahlte Schrift der derzeitige Standard ist. Diese Art der Bearbeitung ist bei nahezu jedem Stein möglich und sehr vielfältig umsetzbar. Gehen Sie gerne einmal über einen Friedhof und sehen sich verschieden Grabmale genauer an: obwohl die Bearbeitungsform identisch ist, sind es die Schriften noch lange nicht. Durch die Auswahl der Schriftart, die tiefe der Einarbeitung und nicht zuletzt durch die im Anschluss aufgetragene Farbe (oder eben das Weglassen dieser) entstehen gänzlich unterschiedliche Schriften.
Gehauene Schrift ist noch reine Handarbeit und dementsprechend aufwendiger. Auch hierfür werden Sie auf den Friedhöfen Beispiele finden, wie unterschiedlich die Gestaltung im Endeffekt aussehen kann.
Aufgesetzte Schrift
Auf den Stein aufgesetzte Schrift ist meist aus Bronze, Aluminium oder Edelstahl gefertigt und erhaben über der Steinoberfläche angebracht.
Wir arbeiten in diesem Bereich mit verschiedenen Herstellern zusammen, so, dass sie auch hier eine breite Palette an unterschiedlichen Schriftarten und Gestaltungselementen zur Auswahl haben. Beispiele für diese Art der Schriftgestaltung finden Sie ebenfalls auf den Friedhöfen. Gern gewählte Schriften verschiedener Produzenten halten wir zum Anfassen und Ansehen in unserem Büro in Tankenrade für Sie bereit.
Sind Nachschriften auf bestehenden Steinen möglich?
Unter Nachschriften versteht man die erneute Beschriftung eines Steines, nachdem er bereits aufgestellt wurde. Im Regelfall holen wir den Grabstein dazu in unsere Werkstatt ein und stellen ihn nach erfolgter Beschriftung wieder auf.
Dies ist besonders häufig bei Familiengräbern der Fall, wo oftmals mehrere Generationen auf einem Grabstein zu finden sind.
Kaufen Sie bei uns einen Grabstein, werden wir sie fragen, ob es sich um ein Einzelgrab handelt, oder ob auf dem Stein Platz für weitere Namen vorgesehen werden soll. Dies beeinflusst die Gestaltung und auch Auswahl des Steines erheblich.
Wir führen selbstverständlich auch Nachschriften bei Steinen durch, die ursprünglich nicht bei uns gekauft wurden. Ist der ursprüngliche Steinmetz also für eine Nachschrift nicht mehr verfügbar, oder waren Sie nicht zufrieden, helfen wir Ihnen auch in diesem Fall gerne weiter. Unser Ziel ist es dann, die neue Beschriftung möglichst detailgetreu an die bestehende Schrift anzupassen. Bei erhabenen Bronzen ist dies kein Problem, bei handgezeichneten und eingearbeiteten Schriften oftmals etwas aufwändiger, aber eine gerngesehene Herausforderung.
Im Endeffekt erhalten Sie einen optisch ansprechenden Grabstein, dessen Schriften (auch bei großen zeitlichen Abständen) zueinander passen.
Wie kann der Grabstein individualisiert werden?
Grundsätzlich ist jeder Grabstein von Lei – Einfach & Anders ein Unikat. Sie werden keine zwei identischen Steine finden. Wir arbeiten hauptsächlich mit Granitsteinen, diese sind Natursteine und unterscheiden sich auch bei gleicher Art und Form in Farbnuancen und Maserungen.
Durch die Schriftgestaltung haben Sie zusätzlich die Möglichkeit Ihr ausgewähltes Grabmal zu individualisieren. Eine aufgesetzte Bronzeschrift kann dem Stein ein ganz anderes Antlitz verleihen als eine eingearbeitete und ausgemalte Schrift. Die gewählte Schriftart kann von klar und strukturiert bis verspielt reichen. Schriftproben zur Auswahl haben wir für Sie vorbereitet.
Ebenso finden Sie bei uns eine Auswahl an Ornamenten und Motiven, die wir ebenfalls in den Stein einarbeiten können oder als Bronze auf das Grabmal setzen. Auch selbst gezeichnete Bilder sind möglich.
Auf welchen Friedhöfen wird gearbeitet?
Unser Kerngebiet sind die Friedhöfe rund um unseren Standort in Tankenrade (Gemeinde Ahrensbök). Dazu gehören selbstverständlich die Ahrensböker Friedhöfe (inklusive Gnissau) und der Pronstorfer Friedhof.
Viel anzutreffen sind wir ebenfalls auf allen Lübecker Friedhöfen, in der Gemeinde Stockelsdorf (inklusive Curau) und auf dem Rensefelder Friedhof in Bad Schwartau.
Selbstverständlich arbeiten wir noch auf weiteren Friedhöfen, beispielsweise in Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Zarpen und auch in Hamburg.
Sollten Sie Fragen zu einem konkretem Friedhof haben, sprechen Sie uns gerne an.